Spacer

Unser Leitbild

Sparkassen Dome Biberach l DAV Kletterzentrum Biberach

Öffnungszeiten, Preise, Formulare

Unser LEITBILD im Sparkassen Dome Biberach dem DAV Kletterzentrum in Biberach


KLETTERN KANN JEDER!

Das Kletterzentrum wird im Frühjahr 2021 eröffnet und ist ein sektionseigener Zweckbetrieb. Es stellt für die Sektionsmitglieder neben dem Alpenvereinshaus in der Innenstadt die zentrale Anlaufstelle in Biberach dar. Es dient als Sportstätte, Vereinsheim, Veranstaltungsort und Begegnungsstätte. Oberste Prämisse des Kletterzentrums ist die Stärkung des Vereinsleben sowie der soziale Austausch der Mitglieder und der Besucher. Das Kletterzentrum gehört den Vereinsmitgliedern und soll ihre Bedürfnisse bestmöglich befriedigen.

MITGLIEDER UND Besucher

Das Kletterzentrum kann von allen genutzt werden und grenzt niemanden aus. Dabei werden bestimmte Personengruppen, zum Beispiel Jugend, Familien und Senioren, die in einem rein kommerziellen Betrieb weniger Möglichkeiten zu erwarten haben, besonders gefördert. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine zwingende Nutzungsvoraussetzung für das Kletterzentrum. Als besondere Herausforderung bemüht sich die Sektion um Kletterangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder sozialen Benachteiligungen. Vereinsmitglieder unterstützen mit ihrem Mitgliedsbeitrag und ihrem ehrenamtlichen Engagement das Kletterzentrum. Für sie wird eine möglichst attraktive und günstige Sportstätte unterhalten.

 

TÄTIGKEITSFELDER

Ausbildung

Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Grundpfeiler unseres Handelns; nur wer im Kletter- und Bergsport gut ausgebildet ist, kann auch sicher unterwegs sein.

Kultur und Veranstaltungen

Das Kletterzentrum als lebendiger Mittelpunkt ist Teil unseres Vereinslebens und gibt sämtlichen Vereinsaktivitäten und Interessen ein Zuhause. Hierzu zählt das Feiern von Sektionsfesten und die Veranstaltung von Kletterwettbewerben, Vorträgen und vielem mehr.

Nachhaltigkeit

In einer zunehmend gefährdeten Natur und Umwelt möchte das Kletterzentrum Vorreiter für einen nachhaltigen und ökologischen Kletterbetrieb sein. Hierfür werden besondere Anstrengungen unternommen. Auch die Information und Sensibilisierung seiner Mitglieder und Besucher findet besondere Aufmerksamkeit.

Jugend und Leistungssport

Die Sektion mit dem Kletterzentrum als Anlaufstelle fühlt sich den Belangen der Jugend und des Leistungssportes verpflichtet und unterstützt diese.

 

ORGANISATION UND FÜHRUNG

Struktur

Die Geschäftsführung des Kletterzentrums obliegt dem geschäftsführenden Vorstand der Sektion. Der*die Kletterhallenreferent*in ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstands und führt die hauptamtliche Betriebsleitung, die das operative Geschäft leitet und ausgestaltet. Das Arbeitsverhältnis fußt auf Vertrauen und Transparenz. Dabei bewegt sich das gesamte Handeln im Rahmen der Sektionssatzung.

Ehrenamt und hauptamtliche Angestellte

Das Ehrenamt ist im Kletterzentrum ein essentieller Bestandteil des Betriebes. Wo möglich und sinnvoll, werden Aufgaben in der Vereinsgemeinschaft ehrenamtlich umgesetzt. Auf der Basis von Achtung und gegenseitigem Vertrauen arbeiten ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter*innen zusammen. Als Arbeitgeber ist der Sektion an fairen Arbeitsbedingungen und einem familiären Arbeitsklima gelegen.

Finanzen

Das Kletterzentrum soll sich grundsätzlich selbst finanzieren, wird aber vom Verein unterstützt. Wenn Fremdmittel, wie Werbe- und Sponsoringeinnahmen in Anspruch genommen werden, müssen diese mit den Werten und Zielen der Sektion und des DAV zu vereinbaren sein.

Kommunikation und Information

Die Grundlagen der Kommunikation sind Offenheit, Wertschätzung und Transparenz.

Beschluss des Vorstands des Deutschen Alpenverein Sektion Biberach e.V. vom 12.04.2021 in Biberach. Vertreten durch den 1. Vorsitzenden Klaus Hassler.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.