Kletterwettkampf am Sa, 29.11.2025 im Sparkassen-Dome-Biberach, DAV Kletterzentrum Biberach
- Die Challenge soll ein gemeinsamer Klettertag für alle Kletterer der BC-Halle sein
- Die Yeti Challenge ist dabei das "Rahmenprogramm"
- Es wird genügend Qualifikationsrouten ab Schwierigkeitsgrad 5 geben
- Dabei sein ist das Ziel. Der einzige Unterschied zu einem normalen Klettertag ist das Ausfüllen eines Laufzettels. Wer das Finale nicht erreicht, kann zum gemütlichen Teil übergehen und einem spannenden Finale beiwohnen.
Anmeldung:
Anmeldung vom 05.11-25.11.25 über diesen Link:
Die Startplätze sind begrenzt. Deshalb werden die Anmeldungen von uns per Mail bestätigt.
| Startklasse | Anmeldungen |
|---|---|
| Erwachsene | 9 |
| Kinder | 4 |
| Jugendliche | 1 |

Ablauf:
| 09:00 - 10:15 | Registrierung (Startgebühr 15€ Erw., 10€ bis. 18J) |
| 09:00 - 14:00 | Qualifikation Young/Big Yeti |
| 10:00 - 13:00 | Kids Yeti Toprope Challenge |
| 12:30 - 13:45 | Kids Yeti Classic Speed (single line) |
| 14:00 | Siegerehrung Kids Yeti Classic |
| 14:00 | Laufzettelabgabe Young Yeti |
| 14:00 | Laufzettelabgabe Big Yeti |
| 14:30 | Finals Young Yeti (bis 18J) (w/m) |
| 15:30 | Finals Big Yeti (ab 18J) (w/m) |
| 17:00 | Siegerehrung/ Preisverleihung |
Reglement:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Challenge, mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten, mitbringen.
- Landes- und Nationalkaderathleten sind ausgeschlossen.
- Alle Teilnehmer dürfen nur in der Wettkampfklasse starten, in die sie altersgemäß zugeordnet sind.
- Beim Kids Yeti Classic Speed zählt die schnellste Zeit.
- Bei der Kids Yeti Toprope Challenge gibt es keine Qualifikation. Es werden 3 verschiedene Wertungsrouten Toprope geklettert. Die Sieger werden anhand der Wertungspunkte ermittelt.
- Qualifikation Young Yeti, Big Yeti:
- Die Qualifikation erfolgt an den markierten Qualifikationsrouten. In den Routen gibt es Punkte für das Klippen der 3ten, 5ten, 7ten, 9ten Exe und das Top. Die erreichten Punkte werden dann von den Teilnehmern in den Laufzettel eingetragen.
- Es können beliebig viele Qualifikationsrouten probiert/ geklettert werden. Die besten 7 Routen werden gewertet.
- Die Teilnehmer sichern sich in den Qualifikationsrouten gegenseitig.
- Die Teilnehmer mit den meisten Punkten nehmen am Finale teil.
- Die Finalteilnehmer starten aus der Isolation.
- Die jeweils 6 Bestplatzierten bei Young Yeti und 8 Bestplatzierten bei Big Yeti nehmen am Finale teil.
- Die Wettkampfklassen sind:
- Kids Yeti Classic Speed (Single line) und Kids Yeti Toprope Challenge
(2. Wertungsklassen, Young Kids 7-9 Jahre, Kids 10-13 Jahre) - Young Yeti Lead, 14-17 Jahre
- Big Yeti Lead, Erwachsene 18+ Jahre
- Kids Yeti Classic Speed (Single line) und Kids Yeti Toprope Challenge
- Wir behalten uns vor das Reglement dringenden Erfordernissen anzupassen

